Lehrgang Aufstellungsarbeit
Voraussetzungen für den Lehrgang
- Laufende/abgeschlossene Ausbildung Lebens- und Sozialberater*in / psychosoziale_r Berater*in
- berufliche Tätigkeiten im Bereich Psychologie, Psychotherapie, Unternehmensberatung
- kostenloses Eignungsgespräch mit der Lehrgangsleitung
Voraussetzung für die Eintragung in die Expert*innenliste Aufstellungsarbeit der Wirtschaftskammer
(ausschließlich für LSB mit gültigem Gewerbeschein)
- Erfolgreicher Abschluss des Lehrganges
- Gewerbeberechtigung Lebens- und Sozialberatung / psychosoziale Beratung
- Mindestens 5 Einheiten Einzelsupervision
- Nachweis über 40 dokumentierte Beratungseinheiten im Setting Aufstellungsarbeit in 2 – 4 Beratungsfällen
unter Supervision (ab Fortbildungsbeginn)
Zielgruppe
- Lebens- und Sozialberater*innen / psychosoziale Berater*innen
- Lebens- und Sozialberater*innen / psychosoziale Berater*innen in Ausbildung
- Interessierte aus psychologischen und psychotherapeutischen Berufen, Unternehmensberater*innen
Referent*innen
Christa Kühleitner - psychosoziale Beraterin (Lehrgangsleitung)
Markus Aigner - Unternehmensberater
Abschluss
Mündliche Abschlussprüfung über die gelernten Inhalte anhand eines Praxisfalles, Abschlusspräsentation